Ankündigung: Jahreshauptversammlung 2025 mit Forst- und Wildexperten, Prof. Sven Herzog

Wald, Wild und Wolf – kann das im Landkreis Erding funktionieren?

Kreisjagdverband Erding holt international renommierten Forst- und Wildexperten, Prof. Sven Herzog am 14. Februar nach Kichasch zur Jahreshauptversammlung

Kirchasch, Landkreis Erding, Februar 2025: Am 14. Februar 2025, 19 Uhr, lädt der Kreisjagdverband Erding zu seiner Jahreshauptversammlung nach Kirchasch in das Landgasthaus Bauer ein. In diesem Jahr stehen die Themen Wald, Wild und Wolf im Zentrum der Veranstaltung. Als Gastredner darf der KJV Vorsitzende Thomas Schreder den international anerkannten Forst- und Wildexperten Prof. Dr. Dr. Sven Herzog als Gastredner begrüßen.

Prof. Herzog studierte Forstwissenschaften, Biologie und Medizin, habilitierte für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung, ist Hochschuldozent für Wildökologie und Jagdwirtschaft und außerplanmäßiger Professor am Institut für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung der Universität Göttingen. Herzog ist Herausgeber des Journal of Forest and Landscape Research und Mitherausgeber des Genetics and Biodiversity Journal. Er ist in vielfältigen Gremien wie dem Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd, dem Institut für Wildbiologie Göttingen und Dresden, dem Förderverein für Umweltstudien Tirol, dem Nationalpark Harz und dem Nationalpark Eifel ehrenamtlich tätig. Aktuell hat Prof. Herzog das Buch „Die Sache mit dem Wald – Neue Perspektiven und Konzepte für unser Ökosystem“ herausgebracht.

„Anlässlich der letzten Sitzung der Bayerischen Akademie für Jagd und Natur, in dem ich den Kreisjagdverband Erding vertreten darf, habe ich Prof. Herzog erneut getroffen und konnte ihn für einen Gastvortrag beim KJV Erding gewinnen“, so der Vorsitzende und Dipl. Biologe Thomas Schreder. „Nachdem die Themen Wald und Wild, sowie die Verbreitung des Wolfes in Deutschland viele Menschen im Landkreis und vornehmlich im Kreisjagdverband Erding interessieren, freut es mich sehr, dass wir damit einen der bundesweit besten Experten in diesem Themenbereich nach Erding bekommen konnten.“

Im Frühjahr 2025 werden für den Landkreis Erding auf Grundlage einer Empfehlung des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten erneut die 3 jährigen behördlichen Abschussplanungen erstellt. Auch wenn derzeit bayernweit diskutiert wird diese behördlich verpflichtende Planung aufzuweichen, finden diese Planungen in diesem Frühjahr in Erding statt. Grundeigentümer und Jagdpächter planen so unter der behördlichen Aufsicht der Unteren Jagdbehörde im Landratsamt ein verträgliches Miteinander von Wald und Wild, damit ein klimastabiler Wald aufwachsen kann und gesunde und artenreiche Wildbestände im Landkreis Erding gesichert werden. Ob zu diesen gesunden und artenreichen Wildbeständen zukünftig im Landkreis Erding auch Prädatoren wie der Wolf oder der Goldschakal gehören werden, wie sich die Ausbreitung und der Erhaltungszustand dieser Tierarten für Deutschland und Europa darstellt und welche rechtlichen Fragen sich diesbezüglich stellen, wird durch Prof. Herzog beleuchtet.

Der Kreisjagdverband Erding freut sich zur dieser Jahreshauptversammlung neben den Vertretern der land- und forstwirtschaftlichen Verbände, sowie den Vertretern der Behörden und Grundbesitzer auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Erding einladen zu können. „Nur was man kennt, ist man auch bereit zu schützen“, nach diesem Grundsatz lädt der Kreisjagdverband ein, mehr über Wald, Wild und Natur im Landkreis Erding herauszufinden.